Termine in Geinsheim





Schnuppertag Kids Ballsport
12. April 2023
Rasenplatz des SV Geinsheim


Am

12. April 2023

findet von

17-18 Uhr

ein Schnuppertag für alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren auf dem Rasenplatz des SVG statt.

Danach findet ab 19.04.2023 jede Woche mittwochs von 17 - 18 Uhr ein Treffen statt.

Da die Plätze auf 20 Kinder beschränkt sind, wird um Anmeldung per E-Mail kids-ballsport@sv-geinsheim.de gebeten.





Vortrag "Die Rheinbegradigung" von Bernd Müller
30. März 2023
Sängerheim des MGV Geinsheim


Der Heimatverein Geinsheim lädt am

30. März 2023 um 19.00 Uhr

herzlich zu einem Vortrag über "Die Rheinbegradigung - Planung, Durchführung und Folgen" von Bernd Müller ein.





VolksSingen beim MGV Geinsheim
20. März 2023
Sängerheim Geinsheim


Singen in gemütlicher Runde! Zu einem musikalischen Abend, bei dem jeder mitsingen kann und keine Notenkenntnisse erforderlich sind, lädt der MGV 1868 am Montagabend,

20.03.2023 um 19.00 Uhr

ein.

Wer sie noch hat, kann seine "Mundorgel" mitbringen.

Auf Euer Kommen freut sich
der

MGV 1868 e.V.




Jahreskonzert der Gommersheimer Dorfmusikanten
25. März 2023
Festhalle


Die Gommersheimer Dorfmusikanten gastieren am

25. März 2023 um 20 Uhr

in der Geinsheimer Festhalle. Karten sind für 8,- Euro beim MGV Geinsheim,bei den Dorfmusikanten und an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt für Kinder ist frei.

Die Karten des abgesagten Konzertes 2020 sind ebenfalls gültig.











Närrisches Frühstück für Frauen am Rosenmontag
20. Februar 2023
Festhalle


Goise blüht auf e.V. lädt zum närrischen Frühstück für Frauen am

20. Februar 2023 von 10 - 14 Uhr

in die Festhalle ein. Es erwartet Sie ein Frühstücksbuffet, inkl. Seccoflar für 15,- Euro pro Dame.

Anmeldung können Sie sich unter aktion@goise-blueht-auf.de oder bei Sabine Kaufmann Tel. 0170-7980979.











Faschingspartys des SVG
18. Februar 2023
Festhalle


Aufgehts zu den Faschingspartys des SVG am 18. Februar 2023

Kinderfasching:


14.11 - 18.00 Uhr
Eintritt: Kinder 2,- Euro, Erwachsene 4,- Euro

Faschingstanz und Party:


ab 20.11 Uhr (Einlass ab 20 Uhr)
Barbetrieb ab 22.11 Uhr
Eintritt: 12,- Euro

Kombi-Ticket für mittags und abends: 15,- Euro









Erinnern um zu Vergessen? Erinnerungskultur zwischen Aufarbeitung und Instrumentalisierung
19. Januar 2023
Festhalle


Erinnerungskultur hat Hochkonjunktur – Kulturwissenschaftler*innen diagnostizieren seit den 1990er Jahren einen sogenannten «Memory Boom». Damit einher geht auch eine kritischere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Das hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass «Erinnern» häufig als etwas per se Positives verstanden wird. Doch hier ist ein kritischer Blick angebracht. Was genau bedeutet Erinnern eigentlich? Wer erinnert was und zu welchem Zweck? Und was wird bewusst «vergessen»?

Der Vortrag führt in theoretische Aspekte der Erinnerungsforschung ein, die für die Praxis relevant sind. Es wird unter anderem darum gehen, welche Funktion kollektive Erinnerung für ganze Gesellschaften, aber auch für einzelne Opfergruppen hat, wie Vergangenheitsvermittlung didaktisch funktioniert und wo Probleme liegen – von der Reproduktion von Täter*innenblicken bis hin zur Instrumentalisierung von Gedenken. Auf dieser Basis werden an konkreten Beispielen – vom Platz der alten Synagoge in Freiburg bis zum Holocaust Museum in Washington – gelungene und weniger gelungene Erinnerungsorte diskutiert.










Neujahrsempfang der Ortsvorsteherin
14. Januar 2023
Festhalle


Unsere Ortsvorsteherin lädt am

14. Januar 2023, ab 19.00 Uhr

, zum Neujahrsempfang in die Festhalle ein, um mit den Geinsheimern das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.













Geinsheimer Weihnachtsmarkt
3. + 4. Dezember 2022
Festplatz und -halle


Endlich wieder Weihnachtsmarkt!

Lassen Sie sich am 2.-Advent-Wochenende von der vorweihnachtlichen Stimmung auf unserem Festplatz und in der Festhalle anstecken. Kunsthandwerker, regionale Aussteller und Geinsheimer Vereine freuen sich mit Groß und Klein ein paar gemütliche Stunden verbringen zu können.

Wir wünschen uns allen eine besinnliche Adventzeit

Sabine Kaufmann


Ortsvorsteherin
















Vortrag des Verein für Heimatpflege
24. November 2022
Sängerheim des MGV


Ritzenschieber, Sulzer und Ebenist... Was soll das sein? Das habe ich noch nie gehört!

Bei diesen für uns seltsam klingenden Begriffen handelt es sich um Berufe unserer Vorfahren. Über diese und noch mehr erfahren Sie in dem Vortrag von Bernd Müller, am

24. November 2022, um 19 Uhr im Sängerheim des MGV

.

Es freut sich auf Sie der

Heimatverein Geinsheim


















Bürgerworkshop zu Hochwasser-und Starkregenvorsorge
24. November 2022
Festhalle Duttweiler


ACHTUNG !!! Der Termin wurde von 18.00 auf 19.00 Uhr verlegt!



Mit Bürgerworkshops geht die Erstellung des städtischen Konzepts zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt an der Weinstraße in die nächste Runde.

Duttweiler / Geinsheim:

Donnerstag, 24. November, 19:00 Uhr, Duttweiler, Festhalle, Am Falltor 8

Mehr Infos bekommst du hier 👉 https://www.neustadt.eu/BuergerworkshopszurHochwasserundStarkregenvorsorge?fbclid=IwAR18Mt9Ll0hxe8f4IQNyXZDDd0yf8Qpml6R6dceIvXGm0h6EdUFS3tscdKY









Los mer moi Ruh
18. + 19. November 2022


Das boulevardTheater Deidesheim machtStation beim MGV 1868 Geinsheim.

Am 18. + 19. November 2022

jeweils

um 18.30 Uhr



dreht sich im MGV Sängerheim alles um Männer, Schnupfen und andere Wehwehchen. Mit dem Stück "Los mer moi Ruh" von Martin Rassau und Berndhard Ottinger nehmen Renè Weintz, Tom Holländer und Kerstin Holländer an diesen Abenden Angriff auf Ihre Lachmuskeln.

Karten gibt es unter der Tel. 06327-1243 oder kultur@mgv-geinsheim.de
Kartenpreis: 19€








Sankt Martin
Schattenspiel, Umzug & Martinsfest


Zum gemeinsamen Sankt-Martins-Fest am

Freitag, 11.11.2022, ab 17 Uhr



lädt der Elternausschuss der Kita St. Josef und der Förderkreis Grundschule am Storchennest ein.

Zum Auftakt findet um 17 Uhr in der kath. Kirche ein Schattenspiel statt. Anschließend ziehen die Gäste mit ihren Laternen zum Schulhof der Grundschule. Für Verpflegung an diesem Abend ist gesorgt.








Neue Beiträge im Offenen Kanal Weinstraße

Geinsheimer Kerwe 2022


Kerweumzug und Kerweeröffnung mit der Weinprinzessin Sarina Haigis

Verantwortlich: K. Nebel, Geinsheim
Dauer: 29 Minuten

Sendetermin:

Sonntag,  02. Oktober 2022 - 16:00 Uhr

  (Erstausstrahlung)

Weitere Sendetermine:

Samstag, 08. Oktober 2022 - 08:00 Uhr




Außerdem wird folgender Filmbeitrag wiederholt:

Kreuzeinweihung im Naturschutzgebiet
Lochbusch-Königswiesen in Geinsheim



Kreuzeinweihung im Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen an der Speyerbachbrücke des Pfälzer Waldvereins mit dem Pfarrer Michael Paul

Verantwortlich: K. Nebel, Geinsheim
Dauer: 23 Minuten

Sendetermin:

Montag, 03. Oktober 2022 - 19:26 Uhr

(Wiederholung)

Weitere Sendetermine:

Dienstag, 04. Oktober 2022 - 11:26 Uhr

Mittwoch, 05. Oktober 2022 - 03:26 Uhr


Programmübersicht:  http://www.ok-weinstrasse.de/sender/tv-programm/

Web-TV:  https://www.ok-weinstrasse.de/sender/web-tv/







Lichtbildvortrag "Juden in Geinsheim"
9. November 2021 um 19 Uhr
Festhalle Geinsheim


Ich lade Sie alle am 9. November 2021, um 19 Uhr in die Festhalle zum Lichtbildvortrag "Juden in Geinsheim" von Norbert Kästel ein.

An diesem Tag jährt sich zum 83. Mal die sogenannte Reichskristallnacht. Damals wurden im ganzen Deutschen Reich Häuser, Betstuben, Synagogen und Geschäfte von jüdischen Gemeinden und Bürgern zerstört. Zu diesem Jahrestag erzählt Norbert Kästel über die jüdischen Familien in unserem Dorf. Es gibt viel z.B. über die Judenschule, das religiöse Leben, das Miteinander im Dorf und den Alltag der jüdischen Bürger zu erfahren.

Für den Abend gilt die bekannte 3G-Regelung.

Sabine Kaufmann


Ortsvorsteherin



Kuchenverkauf der kath. Kirchengemeinde
Fronleichnam, 3. Juni 2021, von 11 - 14 Uhr















Weihnachtsbaumsammelstelle
06. - 09. Januar 2021, spätestens 9.00 Uhr
Kerweplatz vor der Festhalle Geinsheim


Leider können die Weihnachtsbäume in diesem Jahr nicht wie gewohnt von der Jugendfeuerwehr Geinsheim eingesammelt werden. Eine zentrale Sammelstelle wird aber von der ESN, auf dem

Kerweplatz vor der Festhalle

,

ab 6. Januar 2021

, eingerichtet.

Bis spätestens 9. Januar 2021 um 9.00 Uhr

können die Weihnachtsbäume dort abgeliefert werden.

Bitte beachten Sie:



- Die Weihnachtsbäume müssen komplett von Christbaumschmuck (Weihnachtskugeln, Lametta, Strohsternen, Lichterketten, o.ä.) befreit sein.

- Die Weihnachtsbäume und Tannenzweige dürfen nicht in Plastiktüten oder ähnlichem verpackt sein.

- Bei der Sammelstelle darf kein sonstiger Abfall entsorgt werden. Für andere Gartenabfälle steht der Container bei der Kläranlage zur Verfügung.

- Die geltenden Hygienemaßnahmen müssen an der Sammelstelle eingehalten werden!

Sabine Kaufmann


Ortsvorsteherin



Müllsammelaktion
2. - 4. September  2020
5. September 2020 (FWG)


Liebe Geinsheimer,

Gemeinsam wollen wir in und am Speyerbach von der Fronmühle bis zur Aumühle Müll sammeln. Im Anschluss findet dann am Samstag, den 5. September die jährliche Müllsammelaktion an den Ortseingängen der FWG Geinsheim statt.

Die gefüllten Müllsäcke werden täglich vor der Orsverwaltung abgeladen. Der Müll wird am Ende der Aktion von der Stadtverwaltung entsorgt. Greifer und Müllsäcke werden gestellt. Anmeldung ist vorab erforderlich.

Die Hygienevorschriften werden eingehalten. Mundschutz, Handschuhe und Warnwesten müsst Ihr bitte selbst mitbringen. Greifzangen und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. Anmelden könnt Ihr Euch bei unserer Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann oder direkt bei der Ortsverwaltung.

Es wäre schön, wenn sich viele Geinsheimer Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen würden. Falls Ihr Fragen habt, könnt Ihr Euch gerne in der Ortsverwaltung melden. Gerne dürfen auch Familien mit Ihren Kinder an den Aktionen teilnehmen um Ihren Kindern das Bewusstsein für saubere Umwelt näher zu bringen.

Treffpunkt von Mittwoch bis Samstag: an der Ortsverwaltung
Uhrzeiten:
Mittwoch bis Freitag jeweils um 9.30 Uhr und 14 Uhr, am Freitag zusätzlich um 16 Uhr.
Samstag um 10 Uhr


















Thementreff für Hundebesitzer im Dorf
13. August 2020 um 18.30 Uhr
Festhalle Geinsheim


Welche Anliegen habt Ihr als Hundesbesitzer im Dorf? Wo klemmt es? Was könnte besser laufen? Welche Ideen habt Ihr?
Am kommenden Donnerstag wollen wir darüber reden.
Ich freue mich über zahlreiche Teilnehmer!

Sabine Kaufmann


Ortsvorsteherin



Öffnungszeiten der Ortsverwaltung:
Montag 14 - 17 Uhr
Donnerstag 8 - 12 Uhr
Adresse:
Gäustraße 83
67435 NW-Geinsheim
Kontakt:
Tel. 06327 - 973627 / -28
Fax 06327 - 5734
E-Mail:

ov-geinsheim@stadt-nw.de